Wichtiges Obst und Gemüse für die Gesundheit der Familie
Gesunde Ernährung
Obst und Gemüse
Ob Vitamine, Mineralstoffe oder die sekundären Pflanzen-Stoffe: In Obst und Gemüse steckt allerlei Gutes. Fünf Portionen am Tag werden empfohlen.
Waschen & putzen
Pestizide werden zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Um sie von Obst und Gemüse zu entfernen, reicht kurzes Abspülen mit Wasser nicht aus. Äpfel, Tomaten und Co. müssen gründlich unter lauwarmem Wasser gespült werden – am besten mit einer weichen Bürste. Anschließend sollten Sie feste Obst- und Gemüsesorten mit einem Tuch trocken reiben. Der biologische Landbau verzichtet weitgehend auf die Verwendung von Pestiziden. Daher sind Bioprodukte oft weniger belastet. Trotzdem gilt auch hier: vor dem Verzehr gründlich waschen. Auch viele Schwermetalle lassen sich so beseitigen. Bei Salaten – vor allem aus konventionellem Freilandanbau – sollten Sie grundsätzlich die äußeren Blätter entfernen, da sich hier besonders viele Pestizide anlagern. An Obst und Gemüse, das an vielbefahrenen Straßen wächst oder verkauft wird, können zusätzlich Schadstoffe aus Abgasen, Bremsbelag- und Reifenabrieb haften. Auch hier gilt: Gründlich waschen, Früchte und Gemüse notfalls schälen.
Tipp :
Benutzen Sie zum Schneiden und Verarbeiten von rohem Fleisch ein anderes Brett und Messer als für den Rest des Essens. Wer Paprika und Salat mit dem Messer schneidet, mit dem er vorher Hähnchenbrust zerteilt hat, kann Salmonellen in den Salat befördern. Fleisch und Fisch sind oft mit Bakterien belastet, die erst beim Kochen oder Braten absterben.